FRITZ!Box 3490 Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
Über das Internet auf die FRITZ!Box zugreifen
Sie können Ihre FRITZ!Box für den sicheren Zugriff über das Internet einrichten. So können Sie z.B. auf die FRITZ!Box-Anrufliste sowie Dokumente und Mediendateien von FRITZ!NAS zugreifen oder Einstellungen in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche vornehmen.
Zum Schutz vor unbefugtem Zugriff ist der Internetzugriff auf die FRITZ!Box nur über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen (Hypertext Transfer Protokoll Secure) und nach Eingabe von Benutzername und Kennwort möglich.
Hinweis:In dieser Anleitung beschreiben wir den Zugriff auf die FRITZ!Box über den MyFRITZ!-Dienst. Wenn Sie bereits einen anderen Dynamic DNS-Dienst nutzen, können Sie auch über den Dynamic DNS-Domainnamen auf die FRITZ!Box zugreifen.
Voraussetzungen / Einschränkungen
- Die FRITZ!Box muss vom Internetanbieter eine öffentliche IPv4-Adresse oder eine IPv6-Adresse erhalten.
Wichtig:An einem Internetzugang mit DS-Lite ist die FRITZ!Box aus dem Internet nur über IPv6 erreichbar. Bei aktivem DS-Lite wird "IPv4 über DS-Lite" in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche auf der Seite "Übersicht" unter "Verbindungen" angezeigt.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
1 Vorbereitungen
MyFRITZ!-Konto erstellen und in FRITZ!Box einrichten
Internetverbindung dauerhaft halten
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
- Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Zugangsdaten".
- Klicken Sie auf "Verbindungseinstellungen ändern".
- Aktivieren Sie die Option "Dauerhaft halten (empfohlen für Flatrate-Tarife)". Falls die Option nicht angezeigt wird, stellt die FRITZ!Box die Internetverbindung bereits dauerhaft her.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
2 Über MyFRITZ! auf die FRITZ!Box zugreifen
- Rufen Sie im Internetbrowser myfritz.net auf.
- Tragen Sie in den Eingabefeldern die E-Mail-Adresse und das MyFRITZ!-Kennwort ein, mit denen Sie sich bei MyFRITZ! registriert haben, und klicken Sie auf "Anmelden".
Abb.: Anmeldung auf myfritz.net
- Lösen Sie das Captcha.
- Klicken Sie in der MyFRITZ!-Geräteübersicht auf die FRITZ!Box, auf die Sie zugreifen möchten.
- Jetzt werden Sie direkt auf die MyFRITZ!-Startseite der FRITZ!Box weitergeleitet.
- Falls der Internetbrowser die Verbindung als nicht vertrauenswürdig bzw. nicht sicher bezeichnet, bestätigen Sie den Sicherheitshinweis wie folgt:
Hinweis:Aus der Verbindung zur FRITZ!Box resultiert kein Sicherheitsrisiko. Der Internetbrowser zeigt den Hinweis lediglich an, da das individuelle Sicherheitszertifikat der FRITZ!Box Drittanbietern, die solche Zertifikate vergeben, unbekannt ist.
- Google Chrome: "Erweitert > Weiter zu [...].myfritz.net (unsicher)".
- Mozilla Firefox: "Erweitert > Ausnahme hinzufügen... > Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen".
- Microsoft Edge: "Mit dieser Webseite fortfahren (nicht empfohlen)".
- Microsoft Internet Explorer: "Laden dieser Website fortsetzen (nicht empfohlen)."
- Apple Safari: "Fortfahren".
- Tragen Sie das Kennwort ein, das Sie bei der Einrichtung des MyFRITZ!-Kontos für den FRITZ!Box-Benutzer festgelegt haben, und klicken Sie auf "Anmelden".
Jetzt wird die MyFRITZ!-Startseite Ihrer FRITZ!Box aufgerufen und Sie können auf die Anrufliste, die Sprachnachrichten des FRITZ!Box-Anrufbeantworters, FRITZ!NAS-Inhalte und die FRITZ!Box-Benutzeroberfläche zugreifen.
AVM Bereichsnavigation