FRITZ!Box 7340 Service - Wissensdatenbank
AVM Inhalt
FRITZ!Box meldet "Dynamic DNS: Account temporär deaktiviert"
Das in der FRITZ!Box eingerichtete Dynamic-DNS-Konto kann beim Dynamic-DNS-Anbieter nicht erfolgreich angemeldet werden. In der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box wird auf der Übersichtsseite die Meldung "Dynamic DNS [...] Status: Account temporär deaktiviert" angezeigt. In den Ereignissen der FRITZ!Box wird eventuell eine der folgenden Fehlermeldungen angezeigt:
- "Dynamic DNS-Fehler: Die Dynamic DNS-Aktualisierung wird bis zur Änderung der Dynamic DNS-Anmeldedaten deaktviert."
- "Dynamic DNS-Fehler: Der DynDNS-Anbieter meldet Fehler 401 - bad authorization."
Ursache
- Die FRITZ!Box deaktiviert das Dynamic-DNS-Konto nach Vorgabe des Dynamic-DNS-Anbieters bei Fehlern, die auf eine dauerhafte Störung des Kontos hindeuten. Dazu zählen z.B. eine fehlende öffentliche IP-Adresse, falsche Anmeldedaten oder Mehrfachanmeldungen von unterschiedlichen Dynamic-DNS-Clients. Das Konto bleibt bis zur erneuten Eingabe der Anmeldedaten in der FRITZ!Box deaktiviert.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
1 Zugriff nur mit öffentlicher IP-Adresse möglich
Die Nutzung eines Dynamic-DNS-Dienstes und der Zugriff über das Internet auf die FRITZ!Box sind nur möglich, wenn die FRITZ!Box beim Herstellen der Internetverbindung vom Internetanbieter eine öffentliche IPv4-Adresse oder eine IPv6-Adresse erhält.
Zugriff über IPv4
Für IPv4-Internetzugriffe muss die FRITZ!Box vom Internetanbieter eine öffentliche IPv4-Adresse erhalten. Wenn die FRITZ!Box eine private IPv4-Adresse erhält, ist ein Zugriff über IPv4 nicht möglich.
Ob die FRITZ!Box über eine öffentliche oder eine private IPv4-Adresse verfügt, können Sie wie in der Anleitung Adressbereich der IPv4-Adresse der Internetverbindung bestimmen beschrieben ermitteln.
Zugriff über IPv6
Für IPv6-Internetzugriffe müssen sowohl die FRITZ!Box als auch das Gerät, das auf die FRITZ!Box zugreifen soll, per IPv6 mit dem Internet verbunden sein. Falls nur die FRITZ!Box eine IPv6-Adresse erhält, das Gerät jedoch nicht per IPv6 mit dem Internet verbunden ist, ist der IPv6-Zugriff nicht möglich.
Ob die FRITZ!Box per IPv6 mit dem Internet verbunden ist, können Sie in der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche im Menü "Internet > Online-Monitor" ermitteln.
Ob das Gerät, das auf die FRITZ!Box zugreifen soll, per IPv6 mit dem Internet verbunden ist, können Sie testen, indem Sie an dem Gerät www.test-ipv6.com oder www.ipv6-test.com aufrufen.
2 Andere Dynamic-DNS-Clients deaktivieren
Es kommt zu Fehlern, wenn mehrere Geräte ihre IP-Adresse an das gleiche Dynamic-DNS-Konto übermitteln. Stellen Sie daher sicher, dass das Dynamic-DNS-Konto ausschließlich in der FRITZ!Box eingerichtet ist:
- Deaktivieren oder löschen Sie das in der FRITZ!Box eingerichtete Dynamic-DNS-Konto in allen Geräten außer der FRITZ!Box, z.B. anderen Routern, Computern mit DynDNS-Software oder NAS-Systemen.
3 Dynamic-DNS-Anmeldedaten neu eintragen
- Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
- Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Freigaben".
- Klicken Sie auf die Registerkarte "Dynamic DNS". Falls die Registerkarte nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zunächst die Erweiterte Ansicht.
- Tragen Sie im Eingabefeld "Domainname" den vollständigen Domainnamen ein, z.B. meinedomain.dyndns.com. Informationen zum Format erhalten Sie vom Dynamic-DNS-Anbieter.
- Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".
Jetzt übermittelt die FRITZ!Box ihre jeweils aktuelle IP-Adresse nach dem Herstellen der Internetverbindung wieder an den Dynamic-DNS-Anbieter.
4 An Anbieter wenden
Wenn das Dynamic-DNS-Konto in der FRITZ!Box weiterhin deaktiviert ist, sind die Anmeldedaten falsch oder es liegt eine Störung beim Dynamic-DNS-Anbieter vor:
- Wenden Sie sich für eine Problemlösung an Ihren Dynamic-DNS-Anbieter.
AVM Bereichsnavigation