Wissensdatenbank
AVM Inhalt
- FRITZ!Box 7590 AX
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7583
- FRITZ!Box 7582
- FRITZ!Box 7560
- FRITZ!Box 7530 AX
- FRITZ!Box 7530
- FRITZ!Box 7490
- FRITZ!Box 7430
- FRITZ!Box 7390
- FRITZ!Box 6890 LTE
- FRITZ!Box 6850 5G
- FRITZ!Box 6850 LTE
Über das Internet auf FRITZ!NAS zugreifen
Sie können auch von unterwegs jederzeit einfach und sicher mit einem Internetbrowser auf FRITZ!NAS (http://fritz.nas) zugreifen, um Dateien hoch- und runterzuladen oder um Multimediainhalte wie Fotos oder Musik abzuspielen.
Hinweis:Auf Smartphones und Tablets empfiehlt sich der Einsatz der MyFRITZ!App. Falls die Dateien nicht verändert werden dürfen, empfehlen sich Download-Links.
Voraussetzungen / Einschränkungen
- Die FRITZ!Box muss vom Internetanbieter entweder eine IPv6-Adresse oder eine öffentliche IPv4-Adresse erhalten.
Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.
1 Vorbereitungen
USB-Speicher für Speicher (NAS) einrichten
MyFRITZ! einrichten
Registrieren Sie die FRITZ!Box bei MyFRITZ!Net, damit sie im Internet jederzeit unter einer festen MyFRITZ!-Adresse erreichbar ist:
2 FRITZ!Box-Benutzer einrichten
Damit Sie über das Internet auf die FRITZ!Box zugreifen können, müssen Sie in der FRITZ!Box Benutzer einrichten und diesen Benutzern den Zugang aus dem Internet auf Speicher (NAS)-Inhalte erlauben:
3 Über das Internet auf FRITZ!NAS zugreifen
- Rufen Sie im Internetbrowser die Adresse https://[MyFRITZ!-Adresse der FRITZ!Box]/nas auf. Falls die FRITZ!Box nicht den Standard HTTPS-Port 443 verwendet, ergänzen Sie die MyFRITZ!-Adresse um den von der FRITZ!Box verwendeten HTTPS-Port.
Beispiel:
https://pi80ewgfi72d2os42.myfritz.net:49476/nas - Tragen Sie in den Eingabefeldern den Benutzernamen und das Kennwort eines FRITZ!Box-Benutzers ein, der zum Zugriff aus dem Internet auf NAS-Inhalte berechtigt ist, und klicken Sie auf "Anmelden".