Empfehlen:
Zur Wissensdatenbank
Wissensdokument #3830
FRITZ!Box 5690 Pro
Dieses Wissensdokument gibt es für folgende Produkte:

Häufige Abbrüche der Glasfaserverbindung

Die Internetverbindung zwischen FRITZ!Box und dem Glasfaseranschluss bricht häufig (mehrmals täglich) ab. Die Power/Fiber-LED der FRITZ!Box blinkt während dieser Zeit und leuchtet, sobald die Internetverbindung wieder aufgebaut ist. In den Ereignissen der FRITZ!Box wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:

"Glasfaserverbindung ist unterbrochen.
Glasfaserverbindung Synchronisierung beginnt (Training)."

Ursache

  • Die Stabilität der Glasfaserverbindung hängt von der Beschaffenheit und Qualität der Anschlussleitung ab und kann u.a. durch Fehler in der Verkabelung oder Störungen des Glasfaseranschlusses beeinträchtigt werden.

Führen Sie die hier beschriebenen Massnahmen nacheinander durch. Prüfen Sie nach jeder Massnahme, ob das Problem behoben ist.

1 Aktuelles FRITZ!OS der FRITZ!Box installieren

Installieren Sie die aktuelle Version von FRITZ!OS, da diese Verbesserungen für verschiedene Glasfaseranschlüsse enthält, die den Fehler beheben können:

  1. Führen Sie ein manuelles FRITZ!OS-Update durch.

2 Ereignisprotokoll der FRITZ!Box prüfen

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
  2. Klicken Sie im Menü "System" auf "Ereignisse".
  3. Prüfen Sie, ob die Ereignisse auch den Zeitraum vor dem Fehlerfall abdecken oder nur Ereignisse angezeigt werden, die nach dem Fehlerzeitpunkt aufgetreten sind.
  4. Wenn auch Ereignisse angezeigt werden, die vor dem Fehlerzeitpunkt aufgetreten sind, fahren Sie mit der nächsten Massnahme fort.

3 Verkabelung überprüfen

Fehler in der Verkabelung bleiben oft unbemerkt. Stellen Sie daher sicher, dass die FRITZ!Box richtig mit dem Anschluss verbunden ist:

  1. Entfernen Sie alle Kabelverlängerungen und Adapter zwischen der FRITZ!Box und der Glasfaser-Anschlussdose.
  2. Verbinden Sie die FRITZ!Box mit einem unbeschädigten Kabel mit der Glasfaser-Anschlussdose. Das Glasfaserkabel darf keine Knicke oder Beschädigungen aufweisen.

    Hinweis:Die der FRITZ!Box beigelegten SFP-Module verfügen über LC/APC-Buchsen (kompakte Steckerbauart, gewinkelter Schliff). Je nach Glasfaser-Anschlussdose muss eventuell ein Glasfaserkabel mit Adapter oder ein Kabel mit unterschiedlichen Steckern an beiden Enden verwendet werden. Die Kabellänge im Haus spielt normalerweise keine Rolle.

4 Anderes Kabel testen

Möglicherweise ist das Kabel beschädigt, das die FRITZ!Box mit dem Glasfaseranschluss verbindet. Testen Sie daher ein anderes Glasfaserkabel:

  1. Schliessen Sie die FRITZ!Box mit einem anderen Glasfaserkabel (z.B. von einem anderen Glasfasermodem) an der Glasfaser-Anschlussdose an.
  2. Leuchtet die Power/Fiber-LED nach 10 Minuten durchgehend, ist das zuvor verwendete Glasfaserkabel defekt und muss ersetzt werden.

    Hinweis:Glasfaserkabel sind im Fachhandel erhältlich. Informationen zu den verschiedenen Steckerformen und Schliffarten finden Sie in der Anleitung FRITZ!Box: Welches Glasfaserkabel benötige ich?.

5 Glasfaseranschluss überprüfen

Möglicherweise ist der Glasfaseranschluss gestört. Da die Überprüfung des Anschlusses durch den Internetanbieter dauern kann und dabei Kosten anfallen können, gehen Sie so vor:

  1. Entfernen Sie die FRITZ!Box vom Glasfaseranschluss.
  2. Schliessen Sie ein anderes Glasfasermodem am Glasfaseranschluss an.
  3. Testen Sie, ob die Glasfaserverbindung mit diesem Glasfasermodem dauerhaft stabil ist.
  4. Wenn die Verbindung weiterhin abbricht, lassen Sie Ihren Anschluss von Ihrem Anbieter überprüfen. Der Glasfaseranschluss ist gestört.

    ACHTUNG!Bei der Überprüfung können Kosten anfallen. Erfragen Sie die Bedingungen bei Ihrem Anbieter!